Auf die richtige Vorgehensweise kommt es an
Verfahren bedeutet für uns nicht nur die Wahl des richtigen galvanotechnischen Verfahrens, sondern auch der richtigen Vorgehensweise hin zur angestrebten Lösung. Natürlich sind bewährte Prozesse die selbstverständliche Grundlage.
Und doch: Erst mit dem Blick fürs Ganze, gepaart mit viel Erfahrung und dem Fingerspitzengefühl für Feinheiten, zeigt sich der geeignete Weg mit dem Ziel, das Resultat punktgenau auf Ihre Anforderungen abzustimmen.
Funktionelle und dekorative Galvanoverfahren
Der Weg von der Vorbehandlung bis hin zur Trocknungshilfe kombiniert verschiedene Prozesse, egal welche dekorativen Verfahren zur Anwendung kommen, also z.B. Kupfer, Nickel und Chrom oder bewährte Edelmetallverfahren. Bei den funktionellen Verfahren Hartchrom oder Chemisch Nickel finden Sie bei uns ein Komplettangebot sowie auch Zink- und Zinklegierungselektrolyte mit entsprechenden Passivierungen und Nachbehandlungen für einen exzellenten Korrosionsschutz. Es gibt in diesen Bereichen nichts, womit wir Sie nicht unterstützen können.
Elektronik- und Leiterplattenfertigung
Die Herstellung modernster Leiterplatten erfordert die Beherrschung verschiedenster Prozesse und Verfahren. Es gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben, in diesem Bereich – von der Vorbehandlung über den passenden Photoresist bis hin zur optimalen Endschicht – die ergebnissichere Kombination zu finden.
ERNE surface AG ist auch in dieser Sparte ausserordentlich gut aufgestellt.
Brünieren, Phosphatieren und Eloxieren
ERNE surface AG brüniert seit 1936 im Kundenauftrag und liefert natürlich auch die entsprechenden Verfahren. Da ist viel Know-how vorhanden, auf das Sie sich verlassen können.
Aluminiumbehandlung gilt oft als Herausforderung. Ob elektrolytische Anodisation mit dekorativen und korrosionsschützenden Eigenschaften oder die Vorbehandlung vor dem Pulverbeschichten: ERNE surface AG weiss auch hier ganz genau, wie vorzugehen ist.
Edelstahl reinigen, beizen und nachbehandeln
Thermische oder mechanische Beanspruchungen bei der Bearbeitung von Edelstählen zerstören oft die nicht sichtbare, korrosionsresistente Passivschicht. Eine chemische Oberflächenbehandlung durch Tauch- oder Sprühbeizen erzeugt eine gleichmässige Passivschicht, entfernt Zunder, Anlauffarben und Flugrost. Das Ergebnis: technisch und optisch einwandfreie Oberflächen.
Bei ERNE surface AG erhalten Sie Beizlösungen für nahezu jeden Einsatzzweck, die auch die hohen Anforderungen bezüglich Umweltschutz (z.B. salpetersäurefrei) erfüllen.
Beratung, Service und Analytik
Die beste Lösung ist nur die zweitbeste, wenn nicht begleitende Analysen, hohe Servicebereitschaft und die Beratung durch Fachleute für Fachleute dafür sorgen, dass Sie immer wissen, woran Sie sind. Schulungen in unserer Versuchsgalvanik, in unseren eigenen Laboratorien, bei Ihnen vor Ort oder im Rahmen unserer beliebten Kurse der „ERNE academia“ sind das Instrumentarium, das Ihnen hilft, optimale Ergebnisse für Ihre Kunden zu erzielen.